Selber bauen - Stroh- und Lehmbau in Eigenleistung
Kategorien
Referent/Innen
Dieses Seminar widmet sich neben einer Einführung und den Grundlagen der Strohbauweise den Möglichkeiten von Eigenleistungen im Stroh- und Lehmbau am eigenen Bauprojekt. Eigenleistungen mit Freunden, Nachbarn, Familie und bekannten bedeuten Gemeinschaft und machen Spass, fördern die Nachbarschaftshilfe und den Selbstbaugedanken, laden ein zum fachlichen und menschlichen Austausch. Beim gemeinsamen Arbeiten erfolgt Bildung für die Zukunft, wird Wissen vermittelt und erworben, Kultur gepflegt sowie Ver- und eigenes Zutrauen gestärkt. Nicht zuletzt können darüber auch Kosten gespart werden. Der Schwerpunkt dieses Seminars liegt auf Machbarkeit, Organisation und Ausführung von Stroh- und Lehmbau in Eigenleistung. Wir werden uns Fragen widmen wie: Wo bekomme ich Material, fachliches Know-How und Werkzeuge her? Kann ich meine Strohballen und den Lehmputz selber herstellen und welche Anforderungen an diese Baustoffe muss ich kennen? Wie kann ich meine Eigenleistung auch als Nicht-Profi qualitäts-, funktions- und anforderungsgerecht ausführen? Brauche ich einen Architekten/Planer und Bauleiter? Welche rechtlichen Anforderungen gibt es? Wie kann ein zielführender Bauablauf und Bauzeitenplan aussehen? Im Rahmen einer Gruppenarbeit werden wir entweder anhand einer fiktiven oder durch die Gruppe eingebrachten realen (Vor-)Planung Detaillösungen erarbeiten. Wenn es der Baufortschritt des aktuellen Bauvorhabens und die Witterung zulassen, werden wir praktische Übungen mit Stroh und Lehm durchführen. Anschauliche Beispiele werden auf einer ausführlichen fachkundlichen Führung Holz-, Lehm- und Strohbau erläutert und die Besonderheiten der unterschiedlichen strohgedämmten Gebäude in Sieben Linden mit Bauerfahrung des Referenten, der auch an vielen dieser Gebäuden beteiligt war, diskutiert. Als Rahmenprogramm gibt es eine Ökodorfführung und gemütliche Abende an Treffpunkten der Ökodorf-Bewohner_innen wie Sauna, Lagerfeuer und Klönkneipe. Das Seminar ist vor allem für Bauwillige und Bauinteressierte, Fachleute als auch Laien konzipiert.
Preis
Teilnahmegebühr zzgl. Unterkunft und Verpflegung : 340 €
erm. 290 € | 340 € |

Veranstalter
Freundeskreis Ökodorf e.V.Sieben Linden 1
38489 Beetzendorf , Deutschland
Veranstaltungsort
Ökodorf Sieben Linden
Sieben Linden 1
38489 Beetzendorf OT Poppau , Deutschland