Bauen mit Stroh: Grundlagen & Erfahrungen aus der Baupraxis
Kategorien
Referent/Innen
Die Nachfrage nach Bauen mit Stroh steigt stetig. Um dem Rechnung zu tragen, vermittelt dieses Seminar einen Überblick, die Grundlagen und das Hintergrundwissen sowie die Besonderheiten der Strohbauweise. Aus der langjährigen Strohbau-Tätigkeit des Referenten, der auch an vielen strohgedämmten Gebäuden in Sieben Linden beteiligt war, werden Erfahrungen und Details aus der Strohbaupraxis vorgestellt und diskutiert. Behandelt werden u.a. verschiedene Wandkonstruktionen, Einbaumöglichkeiten und -techniken von Strohballen in Holzkonstruktionen, Baustoffeigenschaften, Wetterschutz, Lehm- und Kalkputz auf Stroh sowie die Genehmigungsgrundlagen für Neubau und Dämmen im Bestand.
Im Rahmen einer Gruppenarbeit werden wir entweder anhand einer fiktiven oder durch die Gruppe eingebrachten realen (Vor-)Planung Detaillösungen erarbeiten. Anschauliche Beispiele werden auf einer ausführlichen fachkundlichen Führung Holz-, Lehm- und Strohbau erläutert und die Besonderheiten der unterschiedlichen strohgedämmten Gebäude in Sieben Linden mit Bauerfahrung des Referenten diskutiert.
Als Rahmenprogramm gibt es eine Ökodorfführung und gemütliche Abende an Treffpunkten der Ökodorf-Bewohner_innen wie Sauna, Lagerfeuer und Klönkneipe.
Das Seminar richtet sich an Fachleute und Bauherren mit handwerklichen bzw. baurelevanten Vorkenntnissen.
Weitere Themen: - Einführung und historischer Abriss - Reise zu Strohgebäuden weltweit - Genehmigungsgrundlage Neubau und Möglichkeiten zur energetischen Sanierung - Handwerkliche Planungsgrundlagen für eine erfolgreiche und kostengünstige Umsetzung der Strohbauweise im Neubau - Bauphysikalische Aspekte - Allg. bauaufsichtliche Zulassung - Strohbaurichtlinie (SBR 2014) des Fachverbandes Strohballenbau Deutschland e.V. - Herstellung, Qualität und Verfügbarkeit von Baustroh - Werkzeuge Strohbau und Putz - Aktuelle Entwicklungen und die Strohbaupraxis in der Schweiz, Österreich, Belgien, Frankreich und Litauen
Preis
Teilnahmegebühr zzgl. Unterkunft und Verpflegung : 340 €
erm. 290 € | 340 € |

Veranstalter
Freundeskreis Ökodorf e.V.Sieben Linden 1
38489 Beetzendorf , Deutschland
Veranstaltungsort
Ökodorf Sieben Linden
Sieben Linden 1
38489 Beetzendorf OT Poppau , Deutschland